Bäume pflanzen für morgen
Bald ist Weihnachten… Die Zeit der Geschenke. Doch wer uns schon lang genug als mse verfolgt, der weiß, dass es dann bei uns eher wieder heißt: Spende statt Geschenke! Mittlerweile ist dieses Motto bei uns zur langjährigen Tradition geworden, sodass wir in der Weihnachtszeit bewusst auf persönliche Weihnachtsgeschenke an unsere Kunden und Partner verzichten. Stattdessen ist es für uns eine Herzensangelegenheit, uns im Gegenzug sozial zu engagieren und ein gemeinnütziges Projekt mit einer Spende zu unterstützen.
In diesem Jahr haben wir uns für das regionale Projekt „Radio Brocken Baum-Schenken“ entschieden. Es verfolgt ein einfaches, aber wirkungsvolles Ziel: das Pflanzen neuer Bäume im Harz. Dieser hat besonders in den letzten Jahren durch den Klimawandel und den damit zusammenhängenden, immer häufiger auftretenden Witterungsextremen sehr gelitten. Insbesondere Trockenheit und Hitze sowie die wachsende Verbreitung des Borkenkäfers haben große Spuren hinterlassen. Letzterer richtet durch den steigenden Befall großen Schaden an den Wäldern an, wodurch letztendlich auch immer mehr Bäume gefällt werden müssen. Dadurch schwindet nicht nur die Anzahl der Bäume als wichtige CO₂-Speicher für die Erde, sondern auch wertvoller natürlicher Lebensraum für weitere Pflanzen und Tiere im Harz.
Aus diesem Grund möchten wir als mse aktiv werden. Mit unserer diesjährigen Spende an das Projekt von Radio Brocken unterstützen wir mit 128 gepflanzten Bäumen pro Mitarbeiter die Wiederaufforstung im Harz und dadurch auch die Förderung einer gesunden Umwelt durch das Pflanzen neuer CO₂-Speicher.
Aber was bedeutet das konkret?
Bäume speichern im Rahmen der Fotosynthese Kohlenstoff in ihren Stämmen, Ästen und Wurzeln und geben Sauerstoff wieder an die Atmosphäre ab. So können sie das klimaschädliche Kohlenstoffdioxid temporär neutralisieren. Ein einzelner Baum kann im Durchschnitt etwa 10 bis 40 Kilogramm CO₂ pro Jahr binden. Dabei hängt die Gesamtbindung an CO₂ jedoch stark von Baumart, Alter des Baumes und verschiedenen Umweltbedingungen ab. Über die Lebensdauer eines Baumes hinweg, können demnach mehrere Tonnen CO₂ gespeichert werden. Anhand dieser Angaben könnte somit durch unsere Spende die Gesamtbindung an CO₂ in der Größenordnung von etwa 1,28 bis 5,12 Tonnen pro Mitarbeiter und Jahr liegen – eine beeindruckende Zahl!
Durch das „Baum-Schenken“-Projekt selbst konnten seit dem Start vor rund drei Jahren mittlerweile 500.000 Bäume in Sachsen-Anhalt gepflanzt werden. Im Zuge dessen konnten zum Beispiel Waldflächen an der Plessenburg sowie an der Talsperre Königshütte erfolgreich wiederaufgeforstet werden.
Mit der Unterstützung dieser Initiative möchten wir nicht nur Verantwortung übernehmen und etwas Gutes für die Natur und zukünftige Generationen tun, sondern auch ein Bewusstsein dafür schaffen, wie wichtig selbst kleine Schritte für den Umwelt- und Klimaschutz sein können.
Weitere Informationen zum Projekt sowie aktuelle Updates zu den einzelnen Baumpflanzaktionen finden Sie hier: https://www.radiobrocken.de/aktionen/baum-schenken/
Bildquelle: Hans-Jürgen Koch